Alle Beiträge von Eveline Stopfer

Photo-19.03.20-11-00-25

Onlinehandel mit Lebensmitteln: Warum lokale Einzelhändler auf neue Trends achten sollten

Trends

ai-generated-8886042_1280

Energieautarkie: Best Practice-Projekte, wie es gelingen kann

Wirtschaft

schwimmender-park-rotterdam-

Parkkonzept für die Zukunft: Wie urbane Parks in Zukunft aussehen könnten

Allgemein

stadtmarketing-blog-fussgaengerzone-header

Die fünf Schritte zur idealen Platzgestaltung

Architektur, Wohnen

Wandergruppe-pixel2013-via-pixabay

Wie Sie mit Erlebnisraumdesign Buchungsrückgängen entgegenwirken

Wirtschaft

FabLab_Wattens87285_web-1

Konzepte für Betriebsansiedelung: Makerspace, Coworking und mehr

Wirtschaft

pexels-ketut-subiyanto-4473415

9 Tipps, wie Sie Betriebsansiedelungen erleichtern können

Wirtschaft

Design Thinking am Beispiel Stadtplatz Steyr

Design Thinking Prozess am Beispiel des Steyrer „Stadtplatz LEO“

Trends

mobiles-stadtmarketing-smartphone

Mobiles Stadtmarketing mit dem Smartphone

Trends

new-work-office

New Work: Trends in der Arbeitswelt & in Kommunen

Wirtschaft

Rauchverbot und seine Auswirkungen auf den öffentlichen Raum

Wirtschaft

Store Konzepte und was dahinter steckt

Trends

Stadtseilbahn: Innovative Verkehrslösung für Städte

Wirtschaft

Buyer Persona im Stadtmarketing

Wirtschaft

Coworking Spaces im ländlichen Raum

Wirtschaft

Warum Sie Ihre Gemeinde auf ein Blackout vorbereiten sollten

Wirtschaft

Neuer Unternehmertyp: Erfolgreiche Geschäftskonzepte in der Innenstadt

Wirtschaft

E-Scooter: Verkehrsplanung und StVO

Trends

Wie regionale Onlineshops stationäre Händler stärken können

Gesellschaft

3 innovative Verkehrskonzepte der Zukunft

Trends

Was macht einen Wochenmarkt attraktiv?

Wirtschaft

Green Events: 7 wichtige Kriterien für nachhaltige Veranstaltungen

Kultur

Bürgerbeteiligung: 6 Fehler, die Sie vermeiden sollten

Gesellschaft

3 innovative Konzepte für bezahlbares Wohnen

Wohnen

DSGVO: Foto, Google Analytics & ePrivacy

Wirtschaft

Social Media und DSGVO: 7 Tipps für die Umsetzung

Wirtschaft

Gemeindefusion: Wie Zusammenlegung Gemeinden stärker macht

Wirtschaft

Wie das Sommerkino ein wertvoller Beitrag zu Ihrer Kulturstrategie sein kann

Kultur

Radverkehr: Was Sie bei der Planung beachten sollten

Gesellschaft

Wie Pop Up Stores neue Möglichkeiten im Stadtmarketing schaffen

Trends, Wirtschaft

Arbeitsmöglichkeiten für Asylwerber: Wo Flüchtlinge legal beschäftigt werden dürfen

Gesellschaft

Wie die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung Gemeinden revolutioniert

Trends, Wirtschaft

So gelingt Partizipation im Grätzel

Gesellschaft

Das versorgungsunabhängige Dorf der Zukunft

Trends, Wohnen

Zukunftsorientierte Standortpositionierung durch Markenaufbau

Wirtschaft

Wie sich der Trend zur Senioren Wohngemeinschaft auf die Stadtentwicklung auswirkt

Gesellschaft, Trends

Wieviele Erholungsräume braucht eine lebenswerte Stadt?

Gesellschaft

8 Auswirkungen der Sharing Economy auf Gemeinden

Wirtschaft

Jetzt Mitglied werden

Warum sich bereits mehr als achtzig Standorte in Österreich als Mitglieder beim Dachverband Stadtmarketing Austria austauschen?

Weil wir gezeigt haben, dass „Miteinander“ mehr bringt. Im Miteinander machen Sie für Ihren Standort das Mögliche zum Machbaren. Wir unterstützen Sie dabei mit Know-how, das sich in der Praxis bewährt hat, mit Weiterbildung, die neue Perspektiven eröffnet sowie mit Erfahrungsaustausch, der Sie in Ihrer Rolle stärkt.

Formen Sie aktiv die Zukunft des Stadtmarketings!

Werden Sie Teil unserer dynamischen Gemeinschaft und nutzen Sie unsere vielfältigen Angebote zur fachlichen Weiterentwicklung und Einflussnahme.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dachverband Stadtmarketing Austria, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.