stadtmarketing-daniela-krautsack

Daniela Krautsack

Daniela Krautsack ist eine österreichische Trendforscherin, Mediastrategin, Autorin und Innovationsdesignerin, die sich durch ihre vielfältige Tätigkeit in der Entwicklung von Marken, der Schärfung von Unternehmensstrategien und der Erforschung von Gesellschafts-, Technologie und Kulturtrends auszeichnet. Sie ist lebenslange Weltreisende und lässt sich von Zukunftsdenkern und den verschiedenen Kulturen inspirieren. Daniela Krautsack ist Gründerin einer Agentur für interdisziplinäre Kommunikation namens ‚Cows in Jackets‘ und der Unternehmensberatung ‚Cities Next‘, die sich auf die Erforschung und Gestaltung von Zukunfts- und Innovationsdesigns im urbanen Raum und kommunikativer Prozesse konzentriert.

Alle Beiträge von Daniela Krautsack

IMG_4825

Fotodatenbanken: Zwischen Lizenzdschungel und Nutzungfalle

Allgemein

Urbane Interventionen Boden der Tatsachen, Basketball court design

Urbane Interventionen: Wie Kunst den öffentlichen Raum verändert

Kultur

Jung und Alt

Jung und Alt: Initiativen & Ideen für Generationenbrücken

Gesellschaft

LEERSTAND Österreich Sujetfoto

Leerstand in der Innenstadt: Ursachen, Maßnahmen & Erfolgsmodelle

Wirtschaft

Augmented Reality

Wie Städte immersive Technologien sinnvoll für sich nutzen können

Gesellschaft, Trends

copyright my dog sighs Cover

Die Seele der Stadt – Murals als Puls der urbanen Landschaft

Allgemein, Kultur, Trends

Telemedizin_Pexels_Carolina Grabowska

Intelligente Gesundheit: eHealth & Community-Service in Städten

Gesellschaft

Lichtdesign in Städten

Dunkle Orte in der Stadt – Maßnahmen gegen Angsträume

Allgemein

Stadtteil im Bau

Wie Städte weltweit mit Wachstum umgehen

Gesellschaft

erda-estremera-JxLhcSQJjjY-unsplash

Die Stimmung in Städten – ein Kaleidoskop von Eindrücken

Gesellschaft, Kultur

Leistbares Wohnen – ein Relikt der Vergangenheit?

Gesellschaft, Wohnen

PHOTO-2022-04-07-17-13-16

Stadtdramaturgie: Wie man die Stadt in Szene setzt

Veranstaltungsberichte

andre-tan-J-hcCjSuPm4-unsplash

Kunst im Freien definiert den öffentlichen Raum

Gesellschaft

Foto-von-@darby

Wie beeinflussen uns Science Fiction Werke?

Gesellschaft, Kultur

Die weibliche Stadt

Architektur, Gesellschaft

family-stroll_t20_wa3xom

Zufußgehen: Die Heldentat des Alltags

Gesellschaft

chiara-guercio-nQfuSRDOyn0-unsplash

Das neue Wohnen heißt CO2 neutrales Wohnen

Architektur, Wohnen

colin-watts-m-Yot4dUd6s-unsplash

Bäume im Wandel – Von der Schwammstadt zur städtischen Wildnis

Trends

Betondetail_Andreas-Stern

Wo ist der dritte Ort geblieben?

Architektur

Photo-by-Marian-Kroell-on-Unsplash

Wieviel Ästhetik braucht die Stadt?

Architektur

https___www.twenty20.com_photos_42664ce7-6e27-4ea9-a7fc-6635801294d2_-utm_t20_channelbl

Wieviele Freiräume braucht die Stadt?

Gesellschaft

james-jeremy-beckers-evLcPfxupV4-unsplash

Was können Begegnungszonen?

Architektur, Trends

dave-takisaki-TFdkcrw-_4M-unsplash

Die kommerzielle Nutzung des öffentlichen Raums

Gesellschaft, Wirtschaft

Photo-by-Mika-Baumeister-on-Unsplash

Menschen mobilisieren – wie geht das?

Gesellschaft

Schlittenbasteln

Die besten Winteraktivitäten abseits der Piste

Gesellschaft, Wirtschaft

Photo-by-Philippe-Leone-on-Unsplash

7 Maßnahmen für eine altersfreundliche Stadt

Gesellschaft

lily-miller-aPMifFTkblQ-unsplash

Hypnoästhetik: Gelenktes Unterbewusstsein

Wirtschaft

20200622_Eroeffnung-Coole-Strasse_Foto-Christian-Fuerthner_Mobilitaetsagentur-Wien-195

Cool Places: Wie Sie in Ihrer Stadt für kühle Orte sorgen

Architektur

Was bringen Online-Marktplätze

Was bringen Online-Marktplätze?

Wirtschaft

Blogbeitrag

Zero Project Conference – Bildung für Menschen mit Behinderungen

Gesellschaft

alexandre-godreau-7YlHU_ZPS34-unsplash

Digitale Technologien im stationären Handel

Trends, Wirtschaft

Die Übertourismus-Plage – Ursachen und Gegenstrategien

Gesellschaft

Barrierefreiheit im öffentlichen Raum: Ein Status Quo

Architektur, Gesellschaft

Klimaschutz: Zukunftsprojekte in Stadt und Land

Gesellschaft

Ars Electronica 2019: Technische Kreativität

Trends

Kann Werbung die Welt verändern?

Gesellschaft

Barrierefreiheit – Wo entstehen und wie eliminieren wir Barrieren?

Gesellschaft

Schöne Städte sind bessere Städte

Architektur, Trends

Die altersfreundliche Stadt

Gesellschaft

Kinderfreundliche Stadtplanung

Gesellschaft

Wird St. Pölten Europäische Kulturhauptstadt 2024?

Kultur

Frauenfreundliche Städte

Gesellschaft

Die Kunst der Schaufenster-Dekoration

Wirtschaft

Die offene Stadt – Ein Aufruf zum Handeln

Architektur

Nachnutzung von leerstehenden Flächen: Ein Status-Quo

Wirtschaft

‚Außergewöhnliche‘ Bilderstadt

Kultur

Baden wird zur Stadt der Bildsprache

Kultur

Homo Digitalis – Wie will der Mensch mit der Maschine leben?

Gesellschaft, Trends

Die besten Designfestivals der Welt

Kultur

Finnland – „Frag nicht, mach einfach!“

Architektur, Gesellschaft, Trends

Kreativprojekte für die Kleinsten fördern den Erfindergeist

Gesellschaft

Silver Society – Älterwerden neu definiert

Gesellschaft

DenkwerkStadt: Die erzählte Stadt

Trends, Veranstaltungsberichte

Barrierefreiheit – eine Bereicherung der Stadt nicht nur für Menschen mit Beeinträchtigung

Architektur, Gesellschaft

Die Bedeutung von Kulturhäusern

Kultur

Sportliche Gemeinden – Sport als wichtiger Stadtentwicklungsparameter

Gesellschaft, Trends

Kreative kulturelle Initiativen: Stadträume zur Vermittlung von zeitgenössischer Kunst und zur Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit

Kultur

Ideen für eine menschenfreundliche Stadt

Architektur

Jetzt Mitglied werden

Warum sich bereits mehr als achtzig Standorte in Österreich als Mitglieder beim Dachverband Stadtmarketing Austria austauschen?

Weil wir gezeigt haben, dass „Miteinander“ mehr bringt. Im Miteinander machen Sie für Ihren Standort das Mögliche zum Machbaren. Wir unterstützen Sie dabei mit Know-how, das sich in der Praxis bewährt hat, mit Weiterbildung, die neue Perspektiven eröffnet sowie mit Erfahrungsaustausch, der Sie in Ihrer Rolle stärkt.

Formen Sie aktiv die Zukunft des Stadtmarketings!

Werden Sie Teil unserer dynamischen Gemeinschaft und nutzen Sie unsere vielfältigen Angebote zur fachlichen Weiterentwicklung und Einflussnahme.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dachverband Stadtmarketing Austria, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.